Suche

Interview

Interview mit Markus Kreutmayr von Euroblock

Herr Kreutmayr, die Pfeifer Group hat kürzlich eine neue Altholz-Recyclinganlage in Uelzen in Betrieb genommen, die Palettenklötze aus Recyclingholz produziert. Was bedeutet das für Ihr Unternehmen und Ihre Kund:innen?

Markus Kreutmayr: Die neue Anlage in Uelzen ist ein wichtiger Meilenstein für uns. Sie ermöglicht es uns, unseren geschlossenen Rohstoffkreislauf weiter zu optimieren. Das bedeutet, dass wir nun auch Altholz gezielt wiederverwerten und in unsere Produktion integrieren können. Für unsere Kund:innen bedeutet das eine noch nachhaltigere und ressourcenschonendere Produktion unserer Pressspanklötze. Darüber hinaus können wir eine hohe Verfügbarkeit unserer Produkte gewährleisten, was für unsere Kund:innen zusätzliche Sicherheit und Zuverlässigkeit bedeutet.

Rohstoffsicherheit ist ein zentrales Thema in der Branche. Wie stellt Euroblock sicher, dass die Produktion stabil bleibt?

Markus Kreutmayr: Ein großer Vorteil als Teil der Pfeifer Group ist es, dass wir über eigene Sägewerke verfügen. Dadurch sind wir unabhängiger von externen Lieferanten und können neben den wertvollen Recycling-Holz-Spänen eine konstante Versorgung mit hochwertigem Sägerestholz sicherstellen. Das ist ein erheblicher Vorteil gegenüber Marktbegleitern, die kein eigenes Sägewerk betreiben und sich vollständig auf den freien Markt verlassen müssen. Der Rohstoff Holz wird immer begehrter, daher ist diese Unabhängigkeit entscheidend für unsere Zukunftsfähigkeit.

Was unterscheidet Euroblock von anderen Herstellern in der Branche?

Markus Kreutmayr: Euroblock ist ein deutsch-niederländisches Joint-Venture von Presswood International und der Pfeifer Group. Wir sind der einzige Klotzlieferant, der sowohl helle als auch dunkle Klötze je nach Kundenanforderung liefern kann. Diese einzigartige Flexibilität, kombiniert mit unserer Fähigkeit, Verpackungs-Schnittholz und Palettenklötze aus einer Hand anzubieten und kombinierte Ladungen zu ermöglichen, verschafft unseren Kund:innen einen entscheidenden Vorteil. Unsere hohen Qualitätsstandards, jahrzehntelange Erfahrung und Innovationskraft machen uns zu einem verlässlichen Partner der Paletten- und Verpackungsindustrie.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für Euroblock?

Markus Kreutmayr: Nachhaltigkeit ist für uns essenziell. Wir verwerten 100% unseres Rohstoffs und setzen auf einen geschlossenen Kreislauf. Mit der neuen Altholzrecyclinganlage in Uelzen gehen wir noch einen Schritt weiter. Zudem bereiten wir uns intensiv auf künftig strengere Nachhaltigkeitsanforderungen vor und integrieren das Thema in alle Unternehmensbereiche. Unsere Mutterunternehmen Pfeifer Group und Presswood International arbeiten ebenfalls konsequent daran, den Green Deal-Anforderungen gerecht zu werden.

Was können Ihre Kund:innen in Zukunft von Euroblock erwarten?

Markus Kreutmayr: Wir werden weiterhin in unsere Standorte und Produktionsanlagen investieren, um höchste Qualität, Liefersicherheit und Innovation zu gewährleisten. Zudem setzen wir verstärkt auf Digitalisierung und Beratung, um unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen.

Unser Ziel ist es, nicht nur Lieferant, sondern ein echter Partner für die Zukunft zu sein.